In dieser Folge der GRUNDgedanken dreht sich alles ums Fernsehen, konkret um den Wegfall des Nebenkostenprivilegs. Was das bedeutet und Sie tun sollten, falls
Autor: sasel
GRUNDGedanken – Immobilien Podcast Strenge Auflagen für die Kurzzeitvermietung – Regelungen für möblierte Wohnungen und Plattformen wie Airbnb
Regelungen für möblierte Wohnungen und Plattformen wie Airbnb
GRUNDGedanken – Immobilien Podcast „Auf einiges könnte man auch verzichten!“- die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften zum Bauen und Wohnen
die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften zum Bauen und Wohnen
GRUNDGedanken – Immobilien Podcast Appell eines Energieberaters: Eigentum verpflichtet!
Johannes Zink ist unabhängiger Energieberater und Sachverständiger für Bauphysik. Weil er mit seiner Kritik an der Politik und der Denke von Investoren und so
GRUNDGedanken – Immobilien Podcast Der Hamburger Mietenspiegel – und was ab 2025 geplant ist
und was ab 2025 geplant ist
GRUNDGedanken – Immobilien Podcast Ökologisch Gärtnern – und wie es gelingt!
und wie es gelingt!
GRUNDGedanken – Immobilien Podcast „Der teuerste Weg ist nichts zu tun!“ Hamburgs Umweltsenator im Gespräch mit Torsten Flomm
Hamburgs Umweltsenator im Gespräch mit Torsten Flomm
GRUNDGedanken – Immobilien Podcast Das novellierte Wohnungseigentumsrecht und jüngste BGH-Entscheidungen (2. Folge)
Wie angekündigt, hier nun die zweite Folge der GRUNDGedanken zum novellierten Wohnungseigentumsrecht und inwieweit es sich in jüngsten BGH-Entscheidungen widerspiegelt. Es erwarten Sie fachkundige
GRUNDGedanken – Immobilien Podcast Die WEG-Novelle und ihre Auswirkungen auf die BGH-Rechtsprechung
Seit Dezember 2020 gelten im Wohnungseigentumsrecht (WEG) viele Neuregelungen. Inwieweit hat sich dies bereits auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ausgewirkt? Eine Frage, der Torsten
GRUNDGedanken – Immobilien Podcast Gebäudenergiegesetz – Ende gut, alles gut?
Ende gut, alles gut?